Schützen Cup's: Zehntel entschieden über die Titel
, Eberhard André
  • Mischa Armati und Gina Landolt entschieden die Cup Titel für sich – wenn auch nur mit Minimalabständen. Tim Landolt hatte in beiden Wettkämpfen mit Rang zwei das Nachsehen.
Die Sportschützen Glarnerland schicken drei Gruppen an den Final nach Thun
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Schützen qualifizierten sich bei der Gruppenmeisterschaft mit zwei Elite- und einer Nachwuchsgruppe für den Final in Thun.
Glarner Schützen setzen sich an der Tabellenspitze ab
, Eberhard André
  • Auch in Runde 3 der Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft hatten nur die Teams von Glarnerland 2 und 3 etwas zu feiern. Die Nationalliga A - Mannschaft verlor trotz guter Leistung.
Gruppenmeisterschaft und Grenzlandcup sind gestartet
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Gruppenmeisterschaft und die Vorrundenwettkämpfe des Grenzlandcups sind gestartet. Die Glarner sind durchschnittlich unterwegs.
Zufriedene Gesichter beim Kleinkaliber Volksschiessen in Näfels
, Eberhard André
  • Ein weiteres erfolgreiches Volksschiessen ging mit einem glücklichen Hauptpreisgewinner zu Ende. Wiederum wurden grossartige Ergebnisse geschossen.
Mischa Armati und Corinne Jöhl sicherten sich die Titel
, Eberhard André
  • Mischa Armati bei der Elite und Corinne Jöhl beim Nachwuchs holten sich beide Titel. Florin Schnyder wurde Glarnermeister liegend aufgelegt.
Hoffnung auf Zwischentief bei Glarner Sportschützen
, Eberhard André
  • Wieder gab es zwei Siege für die Glarner – doch nicht für die erste Mannschaft. Glarnerland 1 unterlag gegen Alterswil.
Sportschützen gewinnen die ersten Punkte in der besten Schweizer Liga
, Eberhard André
  • Der Start zur Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft ist den Sportschützen Glarnerland geglückt. Glarnerland 1 und 2 holen den ersten Sieg.
Glarner dominieren den Vergleich mit den Tessiner Schützen
, Eberhard André
  • Die Glarner Matchschützen duellierten sich in der Sonnenstube mit ihren Tessiner Kollegen. Alle Einzelsiege gingen zu Gunsten der Glarner.
Willkommen am Volksschiessen in Näfels
, Eberhard André
  • Kommen sie an das Volksschiessen in Näfels und teilen die Faszination mit ihren Be-kannten. Das einzige Kleinkaliber Volksschiessen im Kanton Glarus hat Tradition. Die Sportschützen Glarnerland freuen sich, sie in Näfels in der Schiessanlage im Schneisingen begrüssen zu dürfen.
Die Kleinkalibersaison ist mit dem Eröffnungsmatch lanciert
, Eberhard André
  • Die neue Saison hat begonnen. Mischa Armati, Gina Landolt und Corinne Jöhl heissen die ersten Sieger im 2025.
Schon wieder die Silbermedaille – diesmal für Jasmin Schiesser
, Eberhard André
  • Gold am Ostschweizer- und Silber am Schweizer Jugendfinal in Luzern. Genauso beendete auch Corinne Jöhl die letztjährige Luftgewehrsaison.
Lio Wickihalder gewinnt an der Schweizermeisterschaft die Bronzemedaille
, Eberhard André
  • Die Luftgewehr Schweizermeisterschaft in Bern war für einige der Glarner Sportschützen ein Erfolg. Nebst dem Diplom von Corinne Jöhl und Michael Köppel, gab es für Lio Wickihalder sogar einen Podestplatz.
Erfolgloses Glarner Wochenende in Bern
, Eberhard André
  • Die Glarner Luftgewehrschützen hatten am vergangenen Wochenende in Bern am Gruppenmeisterschaftsfinal sowie am Verbandsmatch nichts zu feiern.
Neuer Glarnermeister mit dem Luftgewehr
, Eberhard André
  • Die Luftgewehr Glarnermeisterschaft hat einen neuen Sieger – Mischa Armati. Beim Nachwuchs gewannen Lio Wickihalder und Jasmin Schiesser. Aufgelegtsieger wurde Gianni Albert.
Lio Wickihalder gewinnt am Wintermeisterschaftsfinal Bronze
, Eberhard André
  • Beim Luftgewehr Nachwuchs Wintermeisterschaftsfinal in Näfels sichert sich Lio Wickihalder die Bronzemedaille. Corinne Jöhl verpasst das Podest auf Rang 4 hauchdünn.
Glarner Sonne stellte die Glarner Luftgewehrschützen in den Schatten
, Eberhard André
  • Am vergangenen Samstag fand sich die Schützenelite der Schweiz in Näfels ein. In der Lintharena gab es nebst dem Gewinner aus Olten auch einige Verlierer. Für die Glarner resultierte beim Mannschaftsmeisterschaftsfinal die Ledermedaille.
Drei Glarner Gruppen sind in Bern am Schweizermeisterschaftsfinal vertreten
, Eberhard André
  • Die Schweizer Luftgewehr Gruppenmeisterschaftsqualifikation ist beendet. Drei von vier Glarner Gruppen schafften den Finaleinzug – zwei Elite und eine Nachwuchsgruppe.
Die Würfel sind gefallen – die Medaillenjagd kann beginnen
, Eberhard André
  • Die Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft endete mit der siebten Vorrunde. Die Sportschützen Glarnerland qualifizierten sich für den Final in Näfels. Glarnerland 2 und 3 gingen leer aus.
Luftgewehrschützen schiessen schon wieder einen neuen Rekord
, Eberhard André
  • Glarnerland 1 schoss in der Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft bereits den nächsten Rekord und gewinnt gegen die Bündner. Glarnerland 2 und 3 verloren ihre Partie.
Glarner Gruppen büssen etwas an Terrain ein
, Eberhard André
  • Bei der Schweizer Luftgewehr Gruppenmeisterschaft sind die Glarner Gruppen mehrheitlich auf Kurs. Corinne Jöhl und Gina Landolt überzeugten mit fabelhaften Ergebnissen.
Urner unterliegen den Glarner Sportschützen nach jahrelanger Dominanz
, Eberhard André
  • Der Vergleich Glarnerland gegen Uri ist Tradition. Die beiden Luftgewehrschützen Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Der Urner Fabio Wyrsch zeigte eine sensationelle Finalshow.
Mit Saisonrekord vor Weihnachten wieder auf Kurs
, Eberhard André
  • Die Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft nahm in der fünften Runde eine Wende. Glarnerland 1 verlor gegen den Tabellenleader Olten, während Glarnerland 2 mit einem Rekord Guggisberg bezwang. Glarnerland 3 ist weiterhin sieglos.
Nullrunde der Sportschützen zur Meisterschaftshälfte
, Eberhard André
  • Vier Runden der Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft sind absolviert und die Ränge der Glarner Teams sind auf Messers Schneide. Alle drei Teams unterlagen ihrem Gegner.
Top Ergebnis von Corinne Jöhl zum Gruppenmeisterschaftsauftakt
, Eberhard André
  • Die Schweizer Luftgewehr Gruppenmeisterschaft ist gestartet. Die Glarner Sportschützen sind mit drei Elite- und einer Nachwuchsgruppe vertreten.
Trotz Effort unterlagen die Glarner gegen Tafers
, Eberhard André
  • In der dritten Runde der Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft holten wiederum nur die B-Ligisten Punkte. Glarnerland 1 unterlag Erzrivale Tafers und Glarnerland 3 scheiterte an Gampelen.
Ein Punkt rettete die Glarner Sportschützen gegen Weinfelden
, Eberhard André
  • Einzig Glarnerland 2 war bei der zweiten Runde der Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft erfolgreich. Glarnerland 1 und 3 unterlagen deutlich.
Die ersten Punkte sind im Trockenen – Auftaktsiege für die Glarner Sportschützen
, Eberhard André
  • Die erste Runde der Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft ist absolviert. Die Glarner Teams in der Nationalliga A und B holten Punkte. Die Zweitligisten verloren deutlich.
Corinne Jöhl gewinnt den Junioren- und Veteranenfinal 2024
, Eberhard André
  • Die Nordglarnerin Corinne Jöhl siegte mit 104.0 Punkten in ihrer Kategorie mit dem Kleinkalibergewehr beim Junioren- und Veteranenfinal 2024.
Die Schützenwelt trauert um Gabriel Kundert
, Eberhard André
  • Gabriel Kundert 07.11.1949 - 14.10.2024
Willkommen in der Nationalliga A – Sportschützen Glarnerland in der Königsliga
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft 2024 hat ihren Abschluss gefunden. Für die Glarner Sportschützen ging mit dem Aufstieg ein lang ersehnter Traum in Erfüllung.
Im Halbfinale in Feldkirch war für die Glarner Endstation
, Eberhard André
  • Beim Grenzlandcup Final in Feldkirch klassierte sich Glarnerland 1 auf dem 6. und Glarnerland 2 auf dem 15. Rang. Balsthal-Klus feierte einen Doppelsieg.
Erste Etappe ist geschafft – Glarner schiessen um den Aufstieg in die Nationalliga A
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft ist Geschichte. Nicht aber für Glarnerland 1, denn diese schiessen um den Aufstieg. Glarnerland 2 steigt in die Viertliga ab, während Glarnerland 3 in der Drittliga verbleibt.
Diplome und Silber für die Glarner Schützen an der Schweizermeisterschaft
, Eberhard André
  • Tim Landolt gewann an der Schweizermeisterschaft mit dem Standardgewehr 300m die Silbermedaille. Corinne Jöhl und Lio Wickihalder sicherten sich Diplome. Total standen 14 Glarner Schützen im Einsatz.
Trotz mässiger Leistung greifen die Sportschützen nach dem Aufstieg
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft steht vor der Entscheidung. Glarnerland 1 und 3 siegten, während Glarnerland 2 auch die zweitletzte Runde verlor. Das NLB Team träumt vom Aufstieg
Zwei Glarner Gruppen kämpfen in Österreich um den Sieg
, Eberhard André
  • Nach drei Vorrunden qualifizierten sich zwei von drei Glarner Gruppen für den Kleinkaliber Grenzlandcupfinal in Feldkirch. Glarnerland 1 bis 3 belegten die Ränge 6, 13 und 47.
Schützen sind vor der Sommerpause in den Top Drei
, Eberhard André
  • Von den drei Glarner Kleinkaliber Mannschaften holte nur das Nationalliga B Team Punkte. Dafür war dieser Sieg umso wichtiger. Die Glarner sind punktgleich mit dem Leader.
Rang 13 für die Glarner Gruppe in Thun
, Eberhard André
  • Der Schweizermeistertitel beim Kleinkaliber Gruppenmeisterschaftsfinal ging an Gossau SG vor dem letztjährigen Sieger Balsthal und Uri.
Die Glarner reihen Sieg an Sieg aneinander
, Eberhard André
  • Glarnerland 1 und 2 siegten erneut, während die dritte Glarner Mannschaft weiterhin auf einen Sieg wartet.
Gina Landolt und André Eberhard setzen die Glarnermeister – Krone auf
, Eberhard André
  • Optimale Bedingungen, diverse Abwesenheiten und gute Ergebnisse prägten die diesjährige Kleinkaliber Glarnermeisterschaft. Gina Landolt (liegend) und André Eberhard (Dreistellung) sicherten sich die Titel
Eine Glarner Gruppe reist nach Thun
, Eberhard André
  • Die Würfel bei der Kleinkaliber Gruppenmeisterschaft sind gefallen. Für die Glarner reist lediglich Glarnerland 1 in die Guntelsey nach Thun.
Melgg Blumer gewinnt im Nachsetzen den Hauptpreis beim Volksschiessen
, Eberhard André
  • Die Sportschützen Glarnerland blicken auf einen erfolgreichen Anlass zurück. Das Kleinkaliber Volksschiessen zog einmal mehr viele Leute an. Der Hauptpreis ging an Melgg Blumer aus Mollis.
Alle Gruppen erleiden einen Leistungsabfall
, Eberhard André
  • Bei der Kleinkaliber Gruppenmeisterschaft läuft es für die drei Glarner Gruppen nicht nach Plan. Beide Elite- sowie die Nachwuchsgruppe verloren an Terrain.
Glarner Sportschützen sind auf dem Vormarsch
, Eberhard André
  • Die erste Mannschaft klettert in der Tabelle nach oben. Auch Glarnerland 2 gewann ein erstes Mal. Das dritte Team verlor erneut.
Sportschützen starten gut in die Gruppenmeisterschaft
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Gruppenmeisterschaft ist gestartet. Die Glarner liegen auf den Rängen 19 und 57 bei der Elite sowie Rang 34 beim Nachwuchs.
Starke Reaktion nach Auftaktniederlage
, Eberhard André
  • Die ersten beiden Punkte bei der ersten Mannschaft sind im Trockenen. Glarnerland 2 und 3 verloren erneut bei der Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft.
Rubigen, Steffisburg und Lauperswil vermiesten den Glarnern den Auftakt
, Eberhard André
  • Der Start zur Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft ist den Sportschützen Glarnerland deutlich missglückt. Alle Teams verloren ihre Begegnung.
Tim Landolt gewinnt in allen Disziplinen
, Eberhard André
  • Die Glarner Matchschützen kämpften in Näfels und Niederurnen gegen ihre Tessiner Kollegen und die Kälte. Tim Landolt war einmal mehr das Mass aller Dinge.
Säbelrasseln vor dem Start zur Kleinkaliber Mannschaftsmeisterschaft
, Eberhard André
  • Am 19. April starten die Kleinkaliber Mannschaften in die neue Saison. Zündstoff gab es bereits, bevor der erste Schuss gefallen ist – wegen einer Regeländerung des Verbandes.
Die Sportschützen verteilten am Ostermontag keine Geschenke
, Eberhard André
  • Die Kleinkaliber Saison ist gestartet. Traditionsgemäss eröffneten die Glarner Sportschützen am Ostermontag die Freiluftsaison. Der Doppelsieg ging an Tim Landolt.